Kollegiale (Fall-)Beratung

lehrergesundheit.eu
orangene Schatztruhe

In Anlehnung an Tietze (2015) lässt sich Kollegiale Fall-Beratung als ein strukturiertes Beratungsgespräch im Gruppen-Setting bezeichnen, bei dem ein*e Teilnehmer*in von den übrigen Teilnehmer*innen, mit dem Ziel Lösungen für berufliche Herausforderungen zu finden, beraten wird. Die Strukturiertheit des Beratungsgespräch ergibt sich aus einer festen Gesprächs-Rollenverteilung und einem festen Ablauf verschiedener Gesprächsphasen.

Damit stellt Kollegiale Beratung ein sehr zeiteffektives Beratungsverfahren dar. Die Lösungsorientierung unterbindet Rechtfertigungen und unnötige Diskussionen. Neben der Entstehung vielfältiger Handlungsideen erfahren die KuK Wertschätzung für geleistete Arbeit und erlebte Herausforderungen. Beides trägt zu einer hohen Handlungsmotivation bei und stärkt sowohl jeden einzeln als das gesamte Team.

Kontakt

Lassen Sie uns gerne besprechen, wie eine Einführung der Kollegialen Fall-Beratung an Ihrer Schule aussehen kann und schreiben uns eine kurze Nachricht.

Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme verarbeitet.


nach oben