Train-the-Trainer - Stark im Stress


Wir bieten Ihnen eine Ausbildung zum Trainer für das Training Stark im Stress an. Ziel dieser Ausbildung ist es, dass Sie eigenständig Trainings nach diesem Konzept durchführen können. Als zertifizierter Trainer haben Sie die Möglichkeit, die Online-Plattform einzusetzen und Trainings im blended Format anzubieten.
Aktuelle Termine und weitere Informationen unter https://www.training-sis.de.
SIS ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm, dessen Wirksamkeit in verschiedenen Studien nachgewiesen wurde, und das einen guten und gesunden Umgang mit Stress und negativen Emotionen fördert. Dabei wird sowohl auf gedanklicher, körperlicher und Verhaltensebene gearbeitet, um schwierige, stressauslösende Situationen besser meistern zu können und den Ablauf der sonst automatischen Stressreaktion zu unterbrechen. Zusätzlich wird das Stärken eigener Ressourcen gefördert.
Hier erfahren Sie mehr über den Aufbau des Trainings, des Online-Trainings sowie alle Informationen zur Fortbildung:
https://www.training-sis.de.
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie berechtigt, SIS-Trainings durchzuführen. Als anerkannte(r) Trainer(in) können Sie sowohl das Online-Training begleitend für Ihre Kurse einsetzen als auch die SIS-Begleitmaterialien nutzen.
Da das Training durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) nach § 20 SGB V zertifiziert ist, ist für Ihre Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine anteilige Kostenabrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen möglich.
Voraussetzung für die Anerkennung durch die ZPP ist ein staatlich anerkannter Studienabschluss (mind. Bachelor) im Fachgebiet psychosoziale Gesundheit. Hierzu zählen insbesondere: Psychologen, Pädagogen (Lehrer mit 1. u. 2. Staatsexamen), Sozialpädagogen / Sozialarbeiter, Sozialwissenschaftler, Gesundheitswissenschaftler und Ärzte mit entsprechenden Zusatzqualifikationen im Stressmanagement.
Bitte beachten Sie jedoch, dass jeder Studienabschluss gesondert durch die ZPP geprüft wird und kein Rechtsanspruch auf eine Zusammenarbeit mit den Krankenkassen besteht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann kontaktieren Sie uns noch heute, und wir besprechen gemeinsam die Möglichkeiten Ihrer beruflichen Weiterentwicklung als SIS-TrainerIn.